Wir räumen mit den Mythen auf!
„Büffelfleisch ist so speziell, das schmeckt ja eh nur in ausgefallenen Gerichten.“ Dieser Satz hält sich hartnäckig – doch wir sagen: Das stimmt so nicht! Klar, Büffelfleisch entfaltet seine Aromen eindrucksvoll in exotischen Rezepten wie Büffel Tartar, Wagyu-Korean BBQ oder Jamaikanischem Jerk-Steak. Aber das ist längst nicht alles, was es zu bieten hat. Gemeinsam zeigen wir Euch, dass Büffelfleisch sowohl exotisch als auch klassisch genossen werden kann – ganz nach Eurem Geschmack.
Exot oder Allrounder?
Woher kommt eigentlich die Annahme, dass Büffelfleisch immer gleich ausgefallen sein muss? Der „exotische“ Ruf kommt daher, dass Büffelfleisch in Deutschland oftmals seltener zu finden ist und häufig in Spezialitätenrestaurants oder internationalen Rezepten wie Currys, Chillis oder BBQ-Varianten auftaucht. Das heißt aber noch lange nicht, dass Büffelfleisch immer aufwendig zubereitet werden muss. Ganz im Gegenteil: Sein feines Aroma und die zarte Textur machen es unglaublich vielseitig – und dank Büffel Bill könnt Ihr es auch im Alltag genießen.
Von der Sterneküche bis zur Grillparty
Egal, ob im würzigen Thai-Curry, als deftige Roulade oder saftiges Bratwürstchen: Büffelfleisch passt zu mehr Gerichten, als man denkt. Allein im letzten Jahr wurde pro Kopf rund 9,3 Kilogramm Rindfleisch verzehrt. Der feine Eigengeschmack macht es sowohl für klassische Hausmannskost als auch für internationale Küche interessant. Durch seinen geringeren Fettgehalt gart es schneller und bleibt saftig, wenn man es nicht zu lange brät oder schmort. So wird es zum Allrounder, der im Alltag genauso glänzt wie beim besonderen Dinner. Ihr wollt Euch selber ein Bild vom Büffelfleisch machen? Im Büffel Bill Onlineshop findet Ihr das passende Produkt für jeden Anlass. Welches Menü wird’s bei Euch? Wir sind gespannt, auf Eure ganz persönlichen Büffelkreationen!






