Büffelfleisch als bewusste Alternative

Büffelfleisch als bewusste Alternative In der heutigen Zeit, in der Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein eine immer größere Bedeutung erlangen, rückt eine gesunde Ernährung besonders in den Fokus: Ein hoher Gemüseanteil, reduzierter Zucker- und Kohlenhydrat

Wir bei Büffel Bill sind uns der Verantwortung bewusst und nehmen die Nährwerte unserer Produkte ganz genau unter die Lupe. Denn schließlich sind nicht nur die Klassiker wie Eier oder Milchprodukte besonders eiweißhaltig, sondern auch Fleisch und Fisch stellen eine beliebte Proteinquelle dar. Wir setzen hier voll und ganz auf Büffelfleisch.

Auf die inneren Werte kommt es an 

Wie sagt man noch so schön? Es kommt auf die inneren Werte an – und da kann sich Büffelfleisch sehen lassen. Aufgrund seines hohen Nährstoffgehaltes (unter anderem Eisen, Zink, Vitamin B12 und B3) ist es nämlich nicht nur lecker, sondern auch gut für die eigene Fitness. Denn die verschiedenen Vitamine und Mineralstoffe wirken sich positiv auf Blutbildung, Stoffwechsel und das Immunsystem aus. Hinzu kommt der geringe Fettanteil: Auf 100 Gramm Büffelfleisch kommen rund 28 Gramm Eiweiß und nur etwa drei Gramm Fett. 

Wie viel darf’s sein? 

Voller Proteine, wichtiger Vitamine und ausgeprägtem Geschmack: Büffelfleisch wird mit dieser Palette an guten Nährwerten zu einer besonders attraktiven Fleischalternative. Dann kann ja der bewussten Ernährung nichts mehr im Weg stehen, oder? Nicht so schnell: Denn selbst die besten Lebensmittel sind in Maßen zu genießen. Schließlich liegt das Geheimnis eines ausgewogenen Lebensstils in einer ausgewogenen Ernährung, die aus einer bunten Mischung aus Gemüse, Proteinen und Kohlenhydraten besteht. Daher rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung zu einem kontrollierten Fleischkonsum, der je nach individuellem Kalorienbedarf die wöchentliche Obergrenze von 300 bis 600 Gramm nicht überschreiten sollte.

Weiterlesen

Die einzigartige Entstehung von Büffel Bill Ein nachhaltiger Erfolg Die Geschichte von Büffel Bill beginnt mit einem Zeitungsartikel. Die beiden Gründer Manuel Ruess und Martin Jaser erfahren dort, dass nur die weiblichen Wasserbüffel einen Wert für die H
Färse statt Ferse