Jetzt das „Dry Aged“ Sortiment entdecken
Was gibt es Besseres, als nach einem nassen, kalten Wintertag nach Hause ins Warme zu kommen und eine wärmende, deftige Mahlzeit zu genießen? Wir denken dabei direkt an zartes Fleisch, was auf der Zunge zergeht, dampfendes Ofengemüse und eine leckere Soße, von der man nicht genug bekommt. Wem dabei schon das Wasser im Mund zusammenläuft, der findet bei Büffel Bill genau das Richtige für die kalten Wintertage: Denn mit unserem großen „Dry Aged“ Sortiment bringen wir Euch ab sofort den feinsten Fleischgenuss direkt nach Hause. Mit ihrem unvergleichlich intensiven Aroma und ihrer zarten Beschaffenheit werden diese Produkte zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis. Aber was genau versteckt sich eigentlich hinter dem Begriff „Dry Aged“?
Intensive Vorbereitung
Beim „Dry Aged“ Verfahren wird das Fleisch so gereift, dass das Wasser aus dem Muskelgewebe langsam entweicht. Das Ergebnis? Ein besonders zartes und geschmacksintensives Stück Fleisch. Egal ob Büffel oder Rind – bei Büffel Bill werden beide Varianten gleichermaßen gereift. Und dieser Prozess hat es in sich: Direkt nach der Schlachtung wird das Fleisch erstmal 12 Tage am Knochen gereift, bevor es davon getrennt ganze 21 Tage lang nachreift.
Die richtige Lagerung ist dabei entscheidend. In unserer neuen Büffel Bill Manufaktur schaffen wir optimale Bedingungen: Eine konstante Temperatur von 0 bis 4 Grad Celsius sorgt für die perfekte Kühlung in unseren Reifungsräumen, während eine kontrollierte Luftfeuchtigkeit von 80% dem Fleisch die gewünschte zarte Textur und seinen einzigartigen Geschmack verleiht. Präzision ist hier das A und O – die Luftfeuchtigkeit darf nicht überschritten werden, damit der Verdunstungsprozess nicht gestört wird. Und auch bei unserem „Dry Aged“ Sortiment wird das klassische „Nose-to-tail“-Prinzip von Büffel Bill verfolgt – und vom Medaillon übers Steak bis hin zu den Spitzen alles aus einem Filet geschnitten und verwendet. Beim Trocknungsprozess dürfen die verschiedenen Stücke sich aber nicht berühren, sondern werden voneinander getrennt gereift.
Zarter Genuss
Ist das Fleisch fertig gereift, könnt Ihr Euch auf einen besonders zarten Genuss freuen: Denn durch den sorgfältig überprüften Reifeprozess wird das Fleisch so weich, dass es nahezu von allein auseinanderfällt. Dabei können die Delikatessen nicht nur mit ihrer Textur punkten: Alle „Dry Aged“ Produkte überzeugen gleichermaßen mit ihrem unverkennbaren Geschmack – intensiv, nussig und dennoch fein.
Wer jetzt auf die Idee kommt, dass dieses aufwändig getrocknete Fleisch auch eine aufwändige Zubereitung braucht, hat falsch gedacht: Denn durch den Reifeprozess bekommt das Fleisch schon so eine außergewöhnliche Qualität, dass Ihr es einfach mit etwas Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen, scharf anbraten und auf die gewünschte Garstufe ziehen lassen könnt. Dazu passt cremiges Kartoffelpüree, gebratene Pilze und geröstete Möhren und dazu eine feine Rotweinsoße, die den einzigartigen Geschmack unterstreicht.
Ihr könnt es aber auch noch simpler halten und das scharf angebratene Fleisch mit etwas Kräuterbutter und Ofenkartoffeln genießen – hier sind Eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Entdecken und genießen
Ob für die kalten Wintertage oder sogar als kulinarisches Highlight für die Feiertage: Sichert Euch noch heute Eure „Dry Aged“ Favoriten und erlebt eine Mahlzeit, die Ihr so schnell nicht mehr vergesst. Hier geht’s direkt zum Onlineshop!